
Hausboote auf dem Erne
Der Erne liegt im Norden Irlands und gilt als eines der schönsten Gewässersysteme Europas. In der Länge sind es etwa 80 km, doch insgesamt wird eine Fläche von einigen hundert Quadratkilometern Wasser bedeckt. Die Erne Wasserstraße bietet sowohl für Neulinge als auch für Erfahrene unzählige Möglichkeiten.
Einreise
Reisende aus Staaten, für die in Großbritannien keine Visumspflicht gilt – dazu gehören unter anderem alle Länder der EU –, benötigen künftig neben einem gültigen Reisepass auch eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA). Reisende aus EU-Staaten, darunter Deutschland, benötigen die elektronische Einreisegenehmigung ab 2. April 2025. Für andere Nationalitäten tritt sie bereits am 8. Januar 2025 in Kraft. Bei der Online-Beantragung der ETA sind persönliche Daten einzugeben und Fragen zur Reise zu beantworten. Zudem wird eine Bearbeitungsgebühr von 10 Pfund Sterling (ca. 11,85 Euro) erhoben, die mit einer Kreditkarte zu bezahlen ist. Die Bearbeitung eines Antrags soll innerhalb von 72 Stunden erfolgen, die Genehmigung wird dann per E-Mail zugestellt. Die ETA hat eine Gültigkeit von zwei Jahren und kann auch für mehrfache Reisen nach England, Schottland, Nordirland oder Wales genutzt werden.
Reisenfinder:

Hausboote auf dem Shannon
Der Shannon ist Irlands größter Fluss. Er schlängelt sich auf einem ca. 250 Kilometer zwischen Killaloe und Leitrim durch nahezu unberührte Natur zum Meer. Genau genommen sind es 15 Seen, die miteinander verbunden sind. Der Shannon ist also mehr ein großes Seengebiet als eine Flusslandschaft.
Reisenfinder:

Hausboote zur Einwegfahrt auf Shannon und Erne
Sie können Ihre Route über die Wasserwege Irlands auch so planen, dass Sie nur in eine Richtung fahren. Anstatt zum Startpunkt zurückzukehren, fahren Sie durch bis zu einem Ziel. Dabei müssen Sie sich nicht auf den Shannon oder den Erne beschränken, denn der Shannon-Erne-Kanal verbindet die beiden Flüsse miteinander.