Irish & Scottish Delights
Irland und Schottland, zwei Länder mit vielen landschaftlichen Facetten, einer reichen Geschichte, zahlreichen kulturellen Highlights und außerordentlich liebenswerten Menschen.
ab Dublin bis Edinburgh ca. 2150 km - tägliche Abfahrten
15 Tage / 14 Nächte
- Dublin, Edinburgh & Aberdeen
- Whiskeydestillerien
- Klosteranlagen von Clonmacnoise
- Naturpark Connmemara
- die Klippen von Moher
- Dingle & Ring of Kerry
- das Tal von Glenshee
- Inverewe Gardens
- Loch Ness
2 x Dublin
2 x Raum Kinvara
3 x Raum Killarney
in Schottland
1 x Raum Perth
2 x Raum Aberdeen
2 x Raum Inverness
2 x Edinburgh

Reiseroute
Lassen Sie sich begeistern von der Mystik des irischen Westens und genießen Sie die Ausblicke bis zum Horizont bei Ihren Küstenfahrten um den Ring of Kerry. Tauchen Sie ein in die schottische Geschichte bei einem Besuch von Scone Palace oder lassen Sie sich von der Schönheit des schottischen Hochlands verzaubern. Erleben Sie das Reiseabenteuer Irland und Schottland kombiniert auf dieser 15 - tägigen Rundreise.
Ablauf der Reise
1. Tag: Anreise nach Dublin
Fahrt zur ersten Übernachtungsadresse. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung.
2. Tag: Dublin
Sehenswert sind hier u.a. die St. Patrick's Cathedral und das Trinity College mit dem berühmten "Book of Kells", Dublin Castle und das Guinness Storehouse. Eine Stadtrundfahrt bringt Sie bequem zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Die Dauer des Aufenthaltes bestimmen Sie selbst. Lassen Sie sich von der Atmosphäre dieser liebenswerten Hauptstadt begeistern.
3. Tag: Clonmacnoise - Kinvara
Fahrt in die grüne Mitte nach Tullamore, der Heimat des bekannten "Tullamore Dew". Das Heritage Centre informiert über die Geschichte dieser bekannten Whiskeymarke. Weiterfahrt bis zum Shannon zu der im Jahre 548/549 erbauten Mönchssiedlung von Clonmacnoise. Ihr Etappenziel ist Kinvara, ein hübscher Ort an der irischen Westküste.
4. Tag: Connemara
Fahrt durch die Connemara, die wohl irischste aller irischen Landschaften. In Ballyconneely befindet sich einer der schönsten Sandstrände der Insel. Sehenswert ist Kylemore Abbey, eine Benediktinerinnen-Abtei, die in ein Internat umfunktioniert wurde.
5. Tag: Klippen von Moher
Besuch der Klippen von Moher, die sich bis zu 210 m aus dem oftmals tosenden Atlantik erheben. Bei Kilimer überqueren Sie den Shannon mit einer kleinen Fähre und erreichen die Grafschaft Kerry. Weiterfahrt nach Killarney, der Perle des Südwestens.
6. Tag: Ring of Kerry
Eine der berühmtesten Küstenaussichtsstraßen Europas ist der Ring of Kerry. Auf Valentia Island erinnert eine Ausstellung an die Geschichte der Skellig Inseln.
7. Tag: Dingle Halbinsel
Heute erkunden Sie die Dingle Halbinsel. Rau und wild, trotz allem aber landwirtschaftlich geprägt, bleibt die Dingle Halbinsel für jeden in langer Erinnerung.
8. Tag: Weiterreise nach Schottland
Fahrt zum Flughafen Cork und Weiterflug nach Edinburgh. Nach der Ankunft am Flughafen Edinburgh Fahrt zur ersten Übernachtungsadresse in der Nähe von Perth.
9. Tag: Perthshire - Braemar - Aberdeen
Ihre erste Station ist das Herrenhaus "Scone Palace", in dem die früheren Könige von Schottland gekrönt wurden. Scone Palace gehört zu den wichtigsten historischen Gebäuden in Schottland. Die Abtei von Scone diente lange Zeit als offizielles Parlament von Schottland. Durch das romantische Tal von Glenshee gelangen Sie nach Braemar, am Fuß der Grampian Highlands gelegen. Hier befindet sich das gleichnamige Castle aus dem 17. Jahrhundert. Schloss Balmoral ist die Sommerresidenz der königlichen Familie. Je nach Öffnungszeiten kann man Crathie Church besuchen. Die Kirche wird von der königlichen Familie währen ihrer Aufenthalte auf Balmoral Castle genutzt.
10. Tag: Aberdeen & Royal Deeside
Aberdeen, die Stadt aus Granit, hat eine schöne Altstadt. Sehenswert sind St. Machar's Cathedral aus dem 15. Jahrhundert und Winter Gardens, ein Park mit exotischen Pflanzen, seltenen Blumen und Vögeln. Außerhalb von Aberdeen befindet sich das romantische Schloss Crathes Castle mit beeindruckenden Deckenmalereien.
11. Tag: Aberdeen - Inverness
Die Grampian Highlands sind bekannt für ihren Reichtum an Schlössern, Burgen und Whisky-Brennereien. Eine Tour durch eine Brennerei bedeutet natürlich auch eine Probe des schottischen Lebenselixiers. Bei Culloden besichtigen Sie einen der besterhaltenen prähistorischen Steinkreise Schottlands.
12. Tag: Inverewe Gardens
Nördlich von Inverness erschließt sich Ihnen eine spektakuläre Landschaft. Raue Bergkuppeln, dunkle Highlandseen, zerklüftete Küstenstreifen und liebliche Sandbuchten prägen das Landschaftsbild. Die bezaubernden Gartenanlagen von Inverewe beherbergen mannshohe Rhododendronbüsche und Palmen.
13. Tag: Loch Ness
Fahrt durch die Kinolandschaft der Western Highlands. Vorbei am Loch Ness und Urquhart Castle, einst eine der größten Festungsanlagen Schottlands. Über Fort William und das romantische Tal von Glencoe erreichen Sie die Trossachs, die Miniaturausgabe der Highlands. Weiter nach Edinburgh.
14. Tag: Edinburgh
Die berühmte Festspielstadt ist ganzjährig attraktiv. Eine Besichtigung des Schlosses und des königlichen "Palace of Holyrood" sollten Sie auf jeden Fall unternehmen. Ebenso einen Bummel über die berühmte Royal Mile.
15. Tag: Ende der Rundreise
Diese Rundreise endet mit dem Frühstück. Anschließend Heimreise oder Anschlussprogramm.
Je nach Verfügbarkeit der Unterkünfte, kann sich die Reiseroute leicht ändern.
Einreise nach Schottland
Einreise
Reisende aus Staaten, für die in Großbritannien keine Visumspflicht gilt – dazu gehören unter anderem alle Länder der EU –, benötigen künftig neben einem gültigen Reisepass auch eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA). Reisende aus EU-Staaten, darunter Deutschland, benötigen die elektronische Einreisegenehmigung ab 2. April 2025. Für andere Nationalitäten tritt sie bereits am 8. Januar 2025 in Kraft. Bei der Online-Beantragung der ETA sind persönliche Daten einzugeben und Fragen zur Reise zu beantworten. Zudem wird eine Bearbeitungsgebühr von 10 Pfund Sterling (ca. 11,85 Euro) erhoben, die mit einer Kreditkarte zu bezahlen ist. Die Bearbeitung eines Antrags soll innerhalb von 72 Stunden erfolgen, die Genehmigung wird dann per E-Mail zugestellt. Die ETA hat eine Gültigkeit von zwei Jahren und kann auch für mehrfache Reisen nach England, Schottland, Nordirland oder Wales genutzt werden.
Eingschlossen:
(Code I4090)
- In Irland: 7 Übernachtungen in Privatpensionen (B&B's)
- In Schottland: 7 Übernachtungen in Privatpensionen (B&B's)
- alle Zimmer mit Dusche oder Bad/WC
- 14 x erweitertes Frühstück
- detaillierter Reiseverlauf
- Reiseführer Irland und Schottland
- Sicherungsschein
Nicht eingeschlossen:
- alle Flüge
- Mietwagen
- Mittagessen
- Abendessen
- Eintritte
Galerie






