Auf den Spuren von Legenden
Fahrt in das wilde und unberührte Donegal mit seinen hohen Bergen, tiefen Schluchten und einsamen Seen.
ab/bis Dublin ca. 2030 km - tägliche Abfahrten
12 Tage / 11 Nächte
- Ganggrab von Newgrange
- die höchsten Klippen Europas
- Giant's Causeway
- Nationalpark Connemara
- der Ring of Kerry
- der Rock of Cashel
- die Klosterruinen von Glendalough
1 x Raum Carrick on Shannon
2 x Raum Donegal
1 x Raum Westport
1 x Raum Ennis
2 x Raum Killarney
1 x Raum Clonmel
1 x Raum Carlow
1 x Dublin

Reiseroute
Wie schon der Name dieser Tour besagt, führt Sie Ihre Reise zu den bekannten Stätten aus den irischen Mythen und Legenden sowie den landschaftlichen Schönheiten entlang der Küste. Bei der Auswahl der Quartiere wurde ganz besonderes Augenmerk auf Häuser mit viel irischem Ambiente gelegt. Sie besuchen das Boyne Valley mit den Ruinen von Mellifont Abbey, den Hochkreuzen von Monasterboice und dem Ganggrab von Newgrange. Weiter führt Sie Ihr Weg zum Giant's Causeway sowie nach Westport, dem Wirkungskreis der Seeräuberin Grace O' Malley, bis hin zu den mythisch anmutenden Felseninseln Skellig Rock.
Ablauf der Reise
1. Tag: Dublin
Fahrt zur ersten Übernachtungsadresse. Je nach Zeitverfügbarkeit Stadtrundgang. Sehenswert sind hier u.a. die St. Patrick's Cathedral und das Trinity College mit dem berühmten "Book of Kells". Lassen Sie sich von der Atmosphäre der liebenswerten Hauptstadt begeistern.
2. Tag: Dublin - Boyne Valley - Carrick-on-Shannon
Fahrt in nördlicher Richtung in das Tal des Boyne. Empfehlenswert sind hier u.a. Monasterboice, eine Klosterruine, die wegen ihrer schönen Hochkreuze berühmt ist, die Ruinen des Zisterzienserklosters Mellifont Abbey und das Ganggrab von Newgrange. Auf dem Hügel von Slane soll der heilige Patrick das erste Osterfeuer Irlands entzündet haben. Über Navan und Mullingar erreichen Sie Carrick-on-Shannon.
3. Tag: Carrick-on-Shannon - Donegal
Fahrt in das wilde und unberührte Donegal mit seinen hohen Bergen, tiefen Schluchten und einsamen Seen. Die Stadt Donegal ist Einkaufszentrum der Region und Sitz der berühmtesten Tweedweberei Irlands. Atemberaubende Ausblicke ergeben sich von den bis zu 600 m hohen Klippen von Slieve League. Besuchen Sie das Freilichtmuseum in Glencolumbkille etwas weiter westlich, das einen Überblick der hiesigen Lebensweise in verschiedenen Zeitepochen vermittelt.
4. Tag: Donegal - Giant's Causeway (Nordirland) - Donegal
Die heutige Fahrt nach Nordirland führt über Ballybofey, Letterkenny und Derry an die spektakuläre nordirische Nordküste nach Portrush, Höhepunkt des Tages ist der Giant's Causeway, eine Masse aus über 40.000 eng aneinander liegenden Basaltsäulen am Fuße der Klippen. Bushmills ist eine der ältesten legalen Whiskey-Brennereien der Welt. Ein Altstadtbummel durch Derry führt entlang der einzigen vollständig erhaltenen Stadtmauer Irlands, die bis zu 8 m hoch und 1,5 km lang ist.
4. Tag (alternativ): Donegal -Malin Head - Donegal
Das ebenso wilde wie romantische Malin Head ist der Rand Europas! Malin Head bildet den Anfang (oder je nach Perspektive: das Ende) des Wild Atlantic Way und ist seit jeher für seine fantastische Küstenlandschaft, seine vielfältige Vogelwelt und seine besondere Vergangenheit berühmt. Doch trotz seiner einsamen Lage muss man sich auf dieser entlegenen Halbinsel nie einsam fühlen, denn die Bewohner dieser unberührt schönen Gegend lassen ihren Besuchern immer herzliche Gastfreundschaft zuteil werden.
5. Tag: Donegal - Sligo - Westport
In Drumcliffe bei Sligo befindet sich das Grab des berühmten Dichters und Literaturnobelpreisträgers William Butler Yeats. Westport ist eine lebendige Stadt mit vielen kleinen Geschäften und Pubs. Die Straßen der Stadt gehen sternförmig von mehreren Plätzen aus in alle Richtungen. Die Clew Bay vor Westport mit ihren zahlreichen kleinen Inselchen liegt im Wirkungskreis der sagenumwobenen irischen Seeräuberin Grace O´Malley, an die an vielen Orten erinnert wird.
6. Tag: die Connemara
Ihre Fahrt geht weiter nach Süden am heiligen Berg Croagh Patrick vorbei durch die romantische Connemara Landschaft mit ihren schroffen Bergen, lieblichen Tälern, Seen, Heide, Moor und Torffeldern, dem Reich der legendären Königin Maeve. Die Fahrt geht durch das Gaeltacht Gebiet über Leenane, Maam Cross und Oughterard nach Galway. Galway ist eine lebendige Stadt mit Festivals und gaelischer Kultur und wird stark geprägt durch die Universität und die Studenten. Weiterfahrt in die Nähe von Ennis.
7. Tag: Ennis - Killarney
Bei Killimer überqueren Sie den Shannon mit einer kleinen Fähre und erreichen die Grafschaft Kerry. Weiterfahrt nach Killarney, der Perle des Südwestens.
8. Tag: Ring of Kerry
Eine der berühmtesten Küstenaussichtsstraßen Europas ist der Ring of Kerry. Auf Valentia Island erinnert eine Ausstellung an die Geschichte der Skellig Inseln.
9. Tag: Killarney - Südküste - Clonmel
Hübsche Hafenstädtchen, wie z.B. Bantry oder Clonakilty liegen wie an einer Perlenschnur aufgereiht an der Küste von West Cork. Cork ist die zweitgrößte Stadt der Republik. Unweit befindet sich Blarney Castle. Gemäß einer alten Überlieferung soll derjenige von der Muse der Beredsamkeit befallen werden, dessen Lippen den heiligen Stein im Burg-Tower berühren.
10. Tag: Clonmel - Carlow
Besuch des Rock of Cashel, einem ca. 65 m hohen Kalksteinfelsen, der auch als "Akropolis Irlands" bezeichnet wird. Sehenswert in der mittelalterlichen Stadt Kilkenny sind u.a.: das Castle, St. Canice's Cathedral und Rothe House.
11. Tag: Wicklow Berge
Das romantische Tal von Glendalough ist eine der ehemals wichtigsten religiösen Stätten Irlands. Sie wurde von St. Kevin im 6 Jh. gegründet. Auf malerischen Bergsträßchen durch die Wicklow Mountains erreichen Sie Dublin.
12. Tag: Ende der Reise
Diese Rundreise endet mit dem Frühstück. Anschließend Heimreise oder Anschlussprogramm.
Je nach Verfügbarkeit der Unterkünfte, kann sich die Reiseroute leicht ändern.
Einreise nach Nordirland
Einreise
Reisende aus Staaten, für die in Großbritannien keine Visumspflicht gilt – dazu gehören unter anderem alle Länder der EU –, benötigen künftig neben einem gültigen Reisepass auch eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA). Reisende aus EU-Staaten, darunter Deutschland, benötigen die elektronische Einreisegenehmigung ab 2. April 2025. Für andere Nationalitäten tritt sie bereits am 8. Januar 2025 in Kraft. Bei der Online-Beantragung der ETA sind persönliche Daten einzugeben und Fragen zur Reise zu beantworten. Zudem wird eine Bearbeitungsgebühr von 16 Pfund Sterling (ca. 19,04 Euro) erhoben, die mit einer Kreditkarte zu bezahlen ist. Die Bearbeitung eines Antrags soll innerhalb von 72 Stunden erfolgen, die Genehmigung wird dann per E-Mail zugestellt. Die ETA hat eine Gültigkeit von zwei Jahren und kann auch für mehrfache Reisen nach England, Schottland, Nordirland oder Wales genutzt werden.
Eingeschlossen:
Programm A (Code I4052)
- 6 Übernachtungen in Mittelklassehotels (***) und (****)
- 1 Übernachtung im Schloßhotel (****)
- 3 Übernachtungen im Herrenhaus (****)
- 1 Übernachtung im exklusiven Gästehaus (*****)
Programm B (Code I4051)
- 11 Übernachtungen in Privatquartieren (B&B)
Für beide Programme gilt:
- Zimmer mit Dusche oder Bad/WC
- 11 x Frühstück
- detaillierter Reiseverlauf
- Reiseführer Irland
- Sicherungsschein
Nicht eingeschlossen:
- Anreise
- Mietwagen
- Mittagessen
- Abendessen
- Eintritte
Galerie




